Atombombenliteratur neu gelesen: 70 Jahre „Hiroshima“ und „Nagasaki“

- Mittwoch 3.6. 14:00 Uhr Mousonturm Studio 3
- Eintritt frei
- Ein Vortrag von Christian Chappelow, M.A. in deutscher Sprache
Der Begriff „genbaku bungaku“ umfasst einen Sonderfall der jüngeren Literaturgeschichte Japans: Texte, die sich mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki auseinandersetzen. Autoren wie Tamiki HARA oder Masuji IBUSE versuchten, diesen Urkatastrophen der Nachkriegszeit ein Gesicht zu geben und stießen hierbei häufig auf Widerstand seitens der Literaturelite. Spätestens seit „Fukushima“ ist jedoch klar, dass die Thematik zum Grundgerüst moderner Literaturen gehören muss.