KUROSAWA – Die Ästhetik des langen Abschieds
-ac6b54b2.jpg)
- Donnerstag 4.6. 17:30 Uhr Mousonturm Café
- Eintritt frei
- Eine Lesung mit Dr. Marcus Stiglegger in deutscher Sprache
Akira KUROSAWA gilt fraglos als einer der japanischen Meisterregisseure. Mit seinem Drama RASHOMON (1949) modernisierte KUROSAWA die filmische Narration und lenkte erstmals die internationale Aufmerksamkeit auf das japanische Kino. Der renommierte Filmwissenschaftler Dr. Marcus Stiglegger (Universität Mainz) hat mit seinem Buch „Kurosawa – Die Ästhetik des langen Abschieds“ eine Neuinterpretation KUROSAWAs gewagt. Mit Fokus auf die Bedeutung seiner Filme für das Weltkino richtet sich diese Lesung an Fans japanischer Filmklassiker und an alle Filminteressierten.